Skip to content

Was ist E-Stauchen?

Beim Elektro-Stauchen oder kurz E-Stauchen sind die Verfahrensschritte Erwärmen und Umformen in einem parallel ablaufenden Prozess innerhalb einer Maschine zusammengefasst, was zu einer deutlichen Steigerung der in einem Umformschritt erreichbaren Stauchverhältnisse (bis zu 20xAusgangsdurchmesser) beiträgt. Somit wird dieses Verfahren auch bevorzugt zur ersten Massenvorverteilung eingesetzt. Das Bauteil wird partiell zwischen zwei Elektroden eingespannt und durch direkten Stromdurchfluss konduktiv erwärmt.

Mit Erreichen der Umformtemperatur setzt der Umformprozess durch Nachführen weiteren Materials ein. Das bereits erwärmte Material beginnt zur gewünschten Volumenanhäfung aufzustauchen. Dabei wird kontinuierlich weiter Material nachgeführt, das sich dann ebenfalls stromdurchflossenen Bereich erwärmt. Es wird also begleitend zur Umformung kontinuierlich (fortlaufend) Material erwärmt, bis auch dieses in den Stauchprozess übergeht. Über diesen kontinuierlichen Erwärm- und Stauchprozess sind fast beliebige Materialanhäufungen und Stauchlängen an Stäben und Rohren in nur einer Stufe umsetzbar. Durch E-Stauchen lassen sich alle handelsüblichen Stähle und Nichteisenmetalle sowie auch Sonderwerkstoffe wie hochwarmfeste Nickellegierungen umformen.

Prinzip des E-Stauchens
Prinzip des E-Stauchens

Durch die konduktive Erwärmung „just in time“ und „just in place“ erreichen wir eine reduzierte Zunderneigung bei gleichzeitig höchster Energieeffizienz. Nach der Massenvorverteilung kann noch eine abschließende Formgebung im konventionellen Gesenkschmiedeprozess direkt in derselben Wärme angeschlossen werden.

Aufgrund der vergleichsweise langen Prozesszeiten, dafür aber geringen Werkzeugkosten stellt E-Stauchen insbesondere für erste schnelle Prototypen und/oder Kleinserien einen sehr interessanten, wirtschaftlichen Fertigungsansatz dar. Für Großserien sind ggf. mehrere Anlagen parallel zu betreiben. Neben der Entwicklung, Erprobung und Prototypenfertigung bieten wir auch die Lohnfertigung von kleinen bis mittleren Serien an. Hierzu stehen uns mehrere Horizontal-E-Stauchmaschinen zur Verarbeitung von Stangendurchmessern von 14-36 mm zur Verfügung (Rohrabmessungen auch noch größer entsprechend Querschnittsbetrachtung). Je nach Auftragsumfang arbeiten unsere Anlagen manuell oder teil- bis vollautomatisiert.

An den Anfang scrollen